FAQ
Du hast noch keine Yoga Erfahrung oder weist noch nicht genau was dich erwartet? Nachfolgend habe ich Dir ein paar der häufig gestellten Fragen beantwortet.
Häufig gestellte Fragen zu den Yogakursen
Noch Fragen?
Falls du weitere Fragen hast, kannst du mir gerne über das Kontaktformular oder per Mail schreiben.
Brauche ich eine Yogamatte?
Wir empfehlen eine rutschfeste Unterlage, damit es auf dem Boden nicht so hart und unbequem ist. Die meisten Gymnastic-, Pilates-, und Yogamatten eignen sich dafür sehr gut. Zur Not geht es auch auf dem Teppich, der Isomatte oder einer Decke/ einem Handtuch. Das kann jedoch sehr rutschig sein.
Was zieht man beim Yoga an?
Bequeme und bewegliche Kleidung in der du dich wohlfühlst. Jogginghosen, Leggins oder kurze Hosen haben sich dabei bewährt. Schuhe brauchen wir nicht, am besten wird Yoga barfuß geübt aber du kannst natürlich auch deine Socken anlassen, wenn du möchtest.
Kann ich teilnehmen, wenn ich krank, verletzt oder körperlich Eingeschränkt bin?
Generell gilt im Yoga, „höre auf deinen Körper“, doch im Zweifelsfall halte mit einem Arzt Rücksprache was geht und was nicht!
Gibt es noch etwas das ich beachten sollte?
Es wird empfohlen Yoga nicht mit vollem Bauch zu praktizieren.
Brauche ich sonst noch etwas?
Wenn du schnell ins Schwitzen kommst, kannst du gerne ein Handtuch neben deine Matte legen. Ebenso kannst du dir eine Trinkflasche an die Seite stellen. Während der Tiefenentspannung werden gerne Decken genutzt um nach den Yogaübungen nicht auszukühlen.
Wann soll ich zum Kurs kommen?
Das Studio ist 15 min vor Kursbeginn für dich geöffnet. Wenn du dich noch umziehen und zur Toilette gehen möchtest, plane bitte ein paar Minuten extra dafür ein. Grundsätzlich empfiehlt es sich etwa 5-10 min vor Kursbeginn hier zu sein.
Was mache ich wenn ich zu spät bin?
Wenn du zu spät bist ist das kein Problem. Du kannst dich schon umziehen und zur Toilette gehen, aber bitte verhalte dich ruhig und betrete den Kursraum erst nach der Anfangsentspannung. Das ist etwa 10 Minuten nach Kursbeginn. So störst du nicht die Entspannung und es ist für Dich und alle anderen Teilnehmer angenehmer. Grundsätzlich versuche lieber ein paar Minuten mehr einzuplanen, so kannst du dir im Kursraum ganz entspannt deinen Platz aussuchen und es dir bequem machen.